3. Immer wieder nur die gleichen Forderungen?

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €

Es handle sich bei den sechs Forderungen des Memorandums »Kirche 2011« um die immer gleichen Forderungen. Sie seien bereits 1989 im Kölner Memorandum »Wider die Entmündigung« formuliert worden und würden ja auch von der Kirchenvolksbewegung Wir sind Kirche immer wieder erhoben. Der Psychiater und Theologe Manfred Lütz, Mitglied im Päpstlichen Laienrat: »Man weiß im Grunde sehr gut, dass das alles nicht eintreten wird.« Mit ihren Forderungen würden sich Initiatoren und Unterzeichner lediglich ins kirchliche Abseits begeben.
Die Gegenargumente
Es sei geradezu das Kennzeichen des katholischen Reformstaus, »dass wir seit vierzig Jahren wissen, was zu tun wäre, und es nicht vorwärtsgeht«, argumentiert Joachim Kügler. Wenn die R