Aufrütteln: Bewegung für globale Gerechtigkeit

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €

Susan George
Change it!
Anleitung zum politischen
Ungehorsam. Droemer.
288 Seiten. 16,90 EUR
Seit etwa 40 Jahren wird die neoliberale Wirtschaftsordnung zunächst von den USA aus, später auch von Großbritannien aus weltweit durchgesetzt. Es geht um ein Konzept, in dem der Staat nur noch die Rolle eines Steigbügelhalters der Wirtschaft hat. Soziale Sicherungssysteme gelten Neoliberalen als staatlich organisierter Diebstahl. Oder wie es einer ihrer Vertreter, der Leiter von Amercians for Tax Reform (zur Senkung von Steuern), Grover Norquist, formulierte: »Wir wollen die Regierung auf eine Größe zurechtstutzen, bei der man sie in der Badewanne ersäufen kann.« Die ökonomische Globalisierung hat dem Neoliberalismus weiteren Vorschub geleistet. So konnte der Ex-Boss von ABB, Percy B
