Zur mobilen Webseite zurückkehren
Dieser Artikel stammt aus
Publik-Forum, Heft 4/2015
»Wie auch wir vergeben unsern Schuldigern«
Warum schweigen die Kirchen zu den Schulden?
Der Inhalt:

Verletzte Ehre

vom 27.02.2015
Massentierhaltung: Landwirte wenden sich gegen Bischöfliches Hilfswerk
PFplus

Wählen Sie Ihren Zugang und lesen Sie weiter:

Digital-Zugang
  • diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
  • die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
  • 4 Wochen für 1,00 €
Digital-Zugang für »Publik-Forum« Abonnenten
  • diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
  • die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
  • ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
  • 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Sie haben noch kein Digital-Abonnent? Jetzt für 0,00 € testen
PFplus

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:

Digital-Zugang für »Publik-Forum«-Print-Abonnenten
  • Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
  • Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
  • Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
  • 4 Wochen kostenlos testen
PFplus

Jetzt direkt weiterlesen:

6 Monate zum Preis von 5
  • Digitalzugriff sofort und gratis
  • Zugriff auf mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de
  • die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App
PFplus

Jetzt direkt weiterlesen:

Digital-Zugang sofort plus 2 Hefte gratis nach Hause
  • 4 Wochen kostenlos alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
  • die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
  • die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
  • endet automatisch
PFplus

Jetzt direkt weiterlesen:

Digital-Zugang sofort plus 2 Hefte gratis nach Hause
  • alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
  • die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
  • die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
  • 4 Wochen kostenlos
PFplus

Jetzt direkt weiterlesen:

Digital-Zugang sofort plus 2 Hefte nach Hause
  • alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
  • die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
  • die nächsten 2 Ausgaben in Ihrem Briefkasten
  • 4 Wochen für nur 1,00 €
PFplus

Jetzt direkt weiterlesen:

Digital-Zugang
  • diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
  • die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
  • 4 Wochen für nur 1,00 €

Landwirte sind verärgert über Misereor. Der Grund: Das Hilfswerk der katholischen Bischöfe hatte im Januar gemeinsam mit Natur-, Umwelt- und Tierschutzverbänden an der Protestdemonstration »Wir haben es satt« gegen Massentierhaltung und intensive Landwirtschaft in Berlin teilgenommen. Er fühle sich von der Haltung Misereors zutiefst in seiner Ehre verletzt, sagte der Landwirt Bernhard Barkmann bei einer Veranstaltung im emsländischen Niederlangen, zu der die Katholische Landjugendbewegung eingeladen hatte. Dass sich eine kirchliche Organisation gegen die Landwirte stelle, kränke ihn. Auch andere Landwirte fühlen sich von der katholischen Kirche, der sie sich traditionell eng verbunden fühlen, an den Pranger gestellt. Das wollen etliche von ihnen nicht mehr hinnehmen. Die katholische Landjugend in Niederlangen beschloss daher, in diesem Jahr den traditionellen »Misereor-Solidaritätslauf« zu boykottieren, dessen Erlös Misereor-Projekten zugute kommt. Eine bäuerlich geprägte Pfarrgemeinde wird in der Fastenzeit ein Fastenessen dezidiert mit Fleisch anbieten – und den Erlös anderen Projekten spenden. Theo Paul, Generalvikar des Bistums Osnabrück, stellte klar, dass die Landwirte sich kritischen Fragen zur intensiven Nutztierhaltung stellen müssten. Es gehe dabei nicht um individuelles Fehlverhalten einzelner Bauern, sondern um ein politisches System, welches den Bauern kaum noch Alternativen zwischen Wachsen oder Aufgeben lasse.