Ein Bistum rechnet sich arm

Wählen Sie Ihren Zugang und lesen Sie weiter:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für 1,00 €
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- Digitalzugriff sofort und gratis
- Zugriff auf mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App

Jetzt direkt weiterlesen:
- 4 Wochen kostenlos alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- endet automatisch

Jetzt direkt weiterlesen:
- alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- 4 Wochen kostenlos

Jetzt direkt weiterlesen:
- alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- die nächsten 2 Ausgaben in Ihrem Briefkasten
- 4 Wochen für nur 1,00 €

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Das Erzbistum Köln hat seine Vermögensbilanz veröffentlicht – und kommt auf ein Bilanzvolumen von stolzen 3,35 Milliarden Euro. Das Ganze wird nach den Regeln der doppelten Haushaltsführung erhoben: Links stehen die Vermögenswerte, seien es Immobilien, Beteiligungen oder Wertpapiere. Rechts steht, wofür man das ganze Geld braucht: Verbindlichkeiten gegenüber Gemeinden, Rückstellungen und Rücklagen für Pensionen, Bauerhaltung und Einnahmenschwankungen. Doch es bleiben 823 Millionen Euro Bistumskapital übrig – ohne jede Zweckbindung. Das entspreche in etwa dem Sachkapital auf der linken Seite der Bilanz, den Häusern und Grundstücken im Wert von 646 Millionen Euro, sagte Finanzdirektor Hermann Schon am Aschermittwoch vor Journalisten. Für kühle Rechner bleibt da eine Differenz von 177 Millionen Euro: eine stolze Kr