Als ein senegalesischer Autor auf rätselhafte Weise verschwand


Wählen Sie Ihren Zugang und lesen Sie weiter:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für 1,00 €
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- Digitalzugriff sofort und gratis
- Zugriff auf mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App

Jetzt direkt weiterlesen:
- 4 Wochen kostenlos alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- endet automatisch

Jetzt direkt weiterlesen:
- alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- 4 Wochen kostenlos

Jetzt direkt weiterlesen:
- alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- die nächsten 2 Ausgaben in Ihrem Briefkasten
- 4 Wochen für nur 1,00 €

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Roman. Spannend und mit vielschichtigen Handlungen in Vergangenheit und Gegenwart: »Die geheimste Erinnerung der Menschen« liegt jetzt auf Deutsch vor. Der Autor Mohamed Mbougar Sarr, 1990 in Dakar im Senegal geboren, bekam dafür den Prix Goncourt. Hauptfigur des Romans ist Diégane, Doktorand der Literaturwissenschaft. Er stammt aus dem Senegal, lebt im Pariser Exil und will Schriftsteller werden. Diégane entdeckt ein verschollenes Buch, das im Jahr 1938 als erster Roman eines Afrikaners in der Pariser Literaturszene kurz Furore machte. Nach rassistischen Kritiken und Vorwürfen, nur den Gründungsmythos eines Volkes in der Kolonie Senegal nacherzählt zu haben, verschwinden das Buch und dessen Autor auf rätselhafte Weise. Sarr spielt gekonnt mit dem Schweigen, das den gesuchten Autor umhüllt, er wird nie ganz greifbar. Der Roman thematisiert Männlichkeit, (Post-)Kolonialismus und Identität, beispielhaft an der Situation der »jungen, vielversprechenden afrikanischen Autoren«, wie der Protagonist und seine Schriftsteller-Freunde vom Pariser Literaturbetrieb oft genannt werden. Mohamed Mbougar Sarr schreibt als Insider anschaulich und reflektiert. Durch Selbstironie, Humor und überraschende Wendungen kommt beim Lesen oft befreiende Heiterkeit auf.