Kirche von unten
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie entstanden zu Zeiten der Großdemos, die Netzwerke der Kirchenreformer: die ökumenisch-linke Initiative Kirche von unten (IKvu) sowie Wir sind Kirche (WsK). Jetzt kommen sie langsam in die Jahre: Am 20. März feiert die IKvu in Leipzig mit dem Thema: »Pegida – Kirchen und Rechtsextremismus« ihr 35-jähriges Bestehen. WsK feiert den dreißigsten Geburtstag Ende März in Freiburg; Thema: »Partner oder Helfer?« Dabei geht es um die Rolle der sogenannten Laien in der katholischen Kirche. IKvu und WsK sind freie Initiativen von unten, die sich selbst finanzieren.
www.ikvu.de;
www.wir-sind-kirche.de




