Darf sich ein Mensch selbst lieben?

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €

Monika Hoffmann
Selbstliebe
Ein grundlegendes Prinzip
von Ethos. Schöningh.
381 Seiten. 44,80 EUR
Sich selbst zu lieben gilt in vielen Religionen als problematisch. Für viele ist Selbstliebe eine Erscheinungsform des Egoismus. Um sich davon zu distanzieren, wird praktisch und verbal Selbstliebe erst verdächtig, dann verächtlich gemacht. Was dadurch besonders in christlichen Kirchen entstanden ist, lässt sich an verschiedenen Symptomen ablesen. Ins christliche Priester-, Mutter- oder Helferbild sind Selbstaufopferung und Selbstverleugnung eingebaut. Das wird durch Macht, Kontrolle und Rechthaberei ausgeglichen. Selbstüberwindung dominiert das christliche Helden- und Heiligenbild. Schwer betroffen von der Diskriminierung der Selbstliebe bis heute: die Sexualität. Außerkirchl
