Gut gegen Methan

Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
- 4 Wochen kostenlos alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- Digitalzugriff sofort und gratis
- Zugriff auf mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App

Jetzt direkt weiterlesen:
- 4 Wochen kostenlos alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- endet automatisch

Jetzt direkt weiterlesen:
- alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- 4 Wochen kostenlos

Jetzt direkt weiterlesen:
- alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- die nächsten 2 Ausgaben in Ihrem Briefkasten
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Coleman Dundass schnürt tonnenschwere Seetangbündel. Den Seetang erntet er an der Westküste Irlands. Der Fischer ist Teil des irischen SeaSolution-Projekts, das nach einheimischen Meeresalgen sucht, die in geringen Mengen dem Futter für Kühe beigemischt werden könnten. Kühe rülpsen Methan – ein Gas, das für rund ein Viertel des aktuellen Klimawandels verantwortlich ist. Nun haben Forschungen in den Vereinigten Staaten und Australien nachgewiesen, dass sich die Methanemissionen des Rindviehs mithilfe von Seegras deutlich reduzieren ließen. Das sei kein Allheilmittel, sagt eine Vertreterin der irischen Landwirtschaftsbehörde – aber es könne zumindest Teil der Lösung sein, denn Irland hat sich verpflichtet, seinen Methanausstoß bis 2030 um ein Drittel im Vergleich zu 2020 zu senken. Was noch fehlt, ist ein Plan, um die Produktion von Algen auszuweiten, falls die Tests erfolgreich verlaufen.