Personen & Konflikte
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Amira Hafner-Al Jabaji, Präsidentin des Interreligiösen Think-Tanks, befürchtet, dass der interreligiöse Dialog nach dem Pariser Terrorakt auch in der Schweiz stärker unter Druck kommt. »Wer jetzt noch offen für andere Religionen ist, wird als naiver Gutmensch belächelt«, so die Muslimin. Hafner-Al Jabaji und der Think-Tank befürchten, das Attentat werde zu einer »weiteren schweren Belastung für die Beziehungen zwischen Muslimen und Nichtmuslimen in unseren westlichen Gesellschaften«, wie es in der Stellungnahme des Think-Tanks heisst.
Farhad Afshar, Präsident der Koordination Islamischer Organisationen Schweiz (KIOS), fordert nach den Pariser T



