Ohne Schweröl-Ruß über die Ostsee

Wählen Sie Ihren Zugang und lesen Sie weiter:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für 1,00 €
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- Digitalzugriff sofort und gratis
- Zugriff auf mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App

Jetzt direkt weiterlesen:
- 4 Wochen kostenlos alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- endet automatisch

Jetzt direkt weiterlesen:
- alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- 4 Wochen kostenlos

Jetzt direkt weiterlesen:
- alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- die nächsten 2 Ausgaben in Ihrem Briefkasten
- 4 Wochen für nur 1,00 €

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Seit Mitte Januar kann man grüner über die Ostsee reisen. Seither befördert das umweltfreundlichste Kreuzfahrtschiff der Welt täglich bis zu 2800 Passagiere zwischen Stockholm und dem finnischen Turku. Die Maschinen des Schiffes laufen nicht mehr mit schmutzigem Schweröl. Das Schiff wird von Flüssiggas angetrieben – es handelt sich um stark gekühltes Erdgas. Mit dem Gasantrieb sinkt der Ausstoß des Treibhausgases Kohlendioxid um 25 bis 30 Prozent gegenüber dem Antrieb mit Schweröl. Der Schwefelausstoß liegt bei null, und es werden 85 Prozent weniger Stickoxide und Feinstaub freigesetzt. Allerdings stößt das Schiff durch die Gastechnik mehr von dem Treibhausgas Methan aus. Das neue Schiff mit dem teuren Gasantrieb wurde nur gebaut, weil die finnische Regierung eine Umweltbeihilfe von 28 Millionen Euro gewährte.