Die Agrarlüge Ost

Wählen Sie Ihren Zugang und lesen Sie weiter:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für 1,00 €
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- Digitalzugriff sofort und gratis
- Zugriff auf mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App

Jetzt direkt weiterlesen:
- 4 Wochen kostenlos alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- endet automatisch

Jetzt direkt weiterlesen:
- alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- 4 Wochen kostenlos

Jetzt direkt weiterlesen:
- alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- die nächsten 2 Ausgaben in Ihrem Briefkasten
- 4 Wochen für nur 1,00 €

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Wissen wir überhaupt, wie unsere Steuergelder übers Land verstreut werden und was sie bewirken? Wenn 42 Prozent des EU-Budgets für Agrarsubventionen ausgegeben werden, dann sollte eigentlich eine breite Mehrheit von deren Nutzen überzeugt sein. Denn 59,5 Milliarden Euro sind eine Menge Geld. Über Höhe und Ausrichtung der Zahlungen für die Förderperiode von 2014 bis 2020 wird derzeit heftig gestritten. In Kürze fallen Entscheidungen. Und es ist zu hoffen, dass sich die Position Deutschlands nicht durchsetzt. Denn Ilse Aigner, die Bundeslandwirtschaftsministerin, will in besonderer Weise die ostdeutschen Interessen vertreten. Was sie vertritt, ist aber eher die Position der DDR. Und diese dient nicht dem Wohl Ostdeutschlands. Es geht um die Frage, ob die Flächensubventionen für landwirtschaftliche Betriebe, die man »Direk