Wird die Kirche ein normaler Arbeitgeber?
Sie haben bereits ein -Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie haben bereits ein -Abo? Hier anmelden

Sie haben bereits ein -Abo? Hier anmelden

Sie haben bereits ein -Abo? Hier anmelden
Ein kleiner Streik im Jahr 2009 hat eine große Wirkung: »In der Diakonie darf jetzt gestreikt werden«, kommentiert Jens Ortmann das Urteil des Landesarbeitsgerichtes Hamm vom 13. Januar. Ortmann war im Jahr 2009 Mitarbeitervertreter im Evangelischen Krankenhaus Bielefeld, als dort gestreikt wurde. Nur an wenigen Orten kam es damals zum Streik – die Wirkung muss man als »historisch« bezeichnen: Der Streik war Anlass für den ersten Arbeitsgerichtsprozess über das Streikrecht in der Kirche. Die Evangelische Kirche von Westfalen klagte zusammen mit der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Hannovers und deren Diakonie-Verbänden gegen ver.di. Das Gericht sollt
