Mit viel Geld gegen die Chips im Schuh

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €

Ein Gespräch hat Frank Hansens Leben verändert. Er war 26 Jahre alt, arbeitete in Schwäbisch Hall beim freien lokalen Radio Störfunk, zuständig für Umweltschutz. Ein Kollege eines anderen Senders erzählte von einer Umweltreportage. Die Sendung habe den Hörern gefallen. Doch Tage später habe der Chefredakteur ihn beiseite genommen: Über den betroffenen Konzern solle er nicht mehr berichten. Hansen war empört. Er fragte sich, ob sich die im Grundgesetz garantierte Pressefreiheit so einfach einschränken lasse. Ihm fiel die Zeit ein, als er dreizehn war, 1983. Da wollte er gegen die Nachrüstung vor der Kaserne im schwäbischen Mutlangen demonstrieren. Doch väterliche Gewalt verhinderte seine Teilnahme. Spielten bei der Pressefreiheit große Konzerne eine ähnliche Rolle wie der Vater bei der Demonstration?
Seit dem Gespräch vor jetz
