Gestochen wie ein Heiland

Wählen Sie Ihren Zugang und lesen Sie weiter:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für 1,00 €
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- Digitalzugriff sofort und gratis
- Zugriff auf mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App

Jetzt direkt weiterlesen:
- 4 Wochen kostenlos alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- endet automatisch

Jetzt direkt weiterlesen:
- alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- 4 Wochen kostenlos

Jetzt direkt weiterlesen:
- alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- die nächsten 2 Ausgaben in Ihrem Briefkasten
- 4 Wochen für nur 1,00 €

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Hätte, hätte, Fahrradkette! Im Ruhrgebiet bekommt diesen Reim zu hören, wer im irrealen Konjunktiv besserwisserisch über Vergangenes spekuliert. Was war, das war, und Punkt. Auch die Frage, ob denn wohl Jesus, lebte er jetzt und hier, Tattoos trüge, ließe sich damit abtun. Aber da er zumindest denen, die an ihn als Mensch gewordenen Gott glauben, weiter gegenwärtig ist, lohnt sie sich doch. Immerhin hat jeder Zehnte im Land Gestochenes auf der Haut: Bilder, Symbole, Daten, Wörter, Sätze, Verse, Muster. Die meisten entscheiden sich zwischen 14 und 34 dafür – in jener Alterskohorte, zu der auch er gehörte. Unwahrscheinlich wäre das also nicht, so unstatthaft solch ein Spekulieren zuerst auch scheinen mag. Schließlich hat es sich eingebürgert, ihn irgendwie septisch, keimfrei und idealisiert zu sehen, als einen, dessen Men