Die Deutschen rüsten auf

Wählen Sie Ihren Zugang und lesen Sie weiter:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für 1,00 €
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- Digitalzugriff sofort und gratis
- Zugriff auf mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App

Jetzt direkt weiterlesen:
- 4 Wochen kostenlos alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- endet automatisch

Jetzt direkt weiterlesen:
- alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- 4 Wochen kostenlos

Jetzt direkt weiterlesen:
- alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- die nächsten 2 Ausgaben in Ihrem Briefkasten
- 4 Wochen für nur 1,00 €

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Immer mehr Bundesbürger bewaffnen sich. Seit 2014 hat sich die Zahl der kleinen Waffenscheine mehr als verdoppelt. Polizei und Politik sind besorgt. Der Hintergrund: Nach einer Umfrage der Länder-Innenminister haben deutsche Behörden 2014 deutschlandweit 261 332 »kleine Waffenscheine« ausgeben, im Jahre 2018 aber bis Oktober bereits 599 940. Wer einen kleinen Waffenschein besitzt, darf Schreckschuss-, Reizstoff- und Signalwaffen – verdeckt – mit sich führen und im Notfall damit schießen. Für Experten ist dieser Trend besorgniserregend, da die Kriminalitätszahlen eher nach unten weisen. Für Andreas Zick, Leiter des Instituts für Konflikt- und Gewaltforschung an der Uni Bielefeld, »weisen die Zahlen über die kleinen Waffenscheine einerseits auf gestiegene Befürchtungen, aber andererseits auch auf das Schüren von Angst durch radikale Meinungen hin«. Viele Menschen hätten radikale Thesen populistischer Gruppen übernommen, wonach der Staat keinerlei Kontrolle über das Geschehen auf den Straßen mehr habe und deshalb die Bürger Widerstand leisten müssten. Politiker warnen vor der neuen Entwicklung: »Mehr private Waffen schaffen nicht mehr Sicherheit – im Gegenteil: Sie haben das Potenzial, Konflikte in Gewalt eskalieren zu lassen«, sagt die innenpolitische Sprecherin der bündnis-grünen Bundestagsfraktion, Irene Mihalic. Sie ist selbst Polizeibeamtin.