Wenn das Volk selbst das Geld verteilt

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €

Glaubt man den großen Worten, dann stehen »Bürgerbeteiligung« und ein »Mehr an Demokratie« in der Kommunalpolitik derzeit hoch im Kurs. In immer mehr Städten können die Bürgerinnen und Bürger bei der Verteilung der Finanzen mitreden - wenn es denn Geld zu verteilen gibt.
Zum Beispiel in Berlin-Lichtenberg. In dem Stadtbezirk mit über 250 000 Einwohnern wird seit Juni 2003 das Projekt des Bürgerhaushalts erprobt. Als Erstes ließ die Bezirksverwaltung neu gestaltetes Informationsmaterial drucken und an alle Haushalte versenden. Einfache Grafiken und Tabellen entschlüsselten das Monstrum Haushalt und machten es für die Bürger lesbar. »Viele Bürger waren total überrascht, als sie feststellen mussten, wie klein unser Handlungsspielraum ist«, sagt Bürgermeisterin Christina Emmrich von der Linkspartei/ PDS. »Sie glaubten, wir könnte
