Der Alltag ist die Therapie

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €

Auch so kann eine psychiatrische Station aussehen: Am Eingang der Backsteinvilla stehen Straßenschuhe neben Hauspantinen. Ein weiter Flur, helles Parkett. Die hohe, weiß lackierte Tür gibt den Blick frei in ein Wohnzimmer. Die Wände und zwei bequeme Sofas, Ton in Ton dunkelrot, auf dem Couchtisch aus Glas liegen Zeitschriften und ein geöffnetes Päckchen Knabberzeug. Bäume umrahmen die Villa, jedoch keine Mauer, kein Zaun.
Etwas unterhalb befinden sich das mächtige Zwiefaltener Münster sowie die früheren Klostergebäude. Sie beherbergen heute das kleinste psychiatrische Krankenhaus in Baden-Württemberg: Die Münsterklinik Zwiefalten auf der Schwäbischen Alb. Sie ist eine von nur zwei Psychiatrien in Deutschland mit einer Soteria-Station, untergebracht in der Backsteinvilla. Der Begriff »Soteria« stammt aus dem Griechischen und
