Mystik, Meister Eckart und Willigis Jäger
vom 11.01.2002
Sie haben bereits ein Digital-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Sie haben noch kein Digital-Abonnent? Jetzt für 0,00 € testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
Digital-Zugang für »Publik-Forum«-Print-Abonnenten
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Sie sind kein Print-Abonnent? Jetzt gratis testen

Jetzt direkt weiterlesen:
Digital-Zugang
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie sind bereits Digital-Abonnent? Hier anmelden
Sie haben bereits ein Digital-Abo? Hier anmelden

4 Wochen freier Zugang zu allen
PF+ Artikeln inklusive E-Paper
ergänzend zu Ihrem Print-Abo
Sie haben bereits ein Digital-Abo? Hier anmelden
Zu: »Das Mysterium findet im Hauptbahnhof statt« (23/01)
Richtig ist, dass alle Hauptreligionen mystische Erfahrungswege haben, die im Ziel, der Erfahrung des Göttlichen, gleich sind: Der Hinduismus hat die höheren Formen des Yoga, der Buddhismus den Zen, der Islam die Sufi und die Christen die Mystik. Die Mystiker hatten immer wieder Schwierigkeiten mit ihren Kirchenhierarchien. So wie jetzt wohl auch der Benediktiner Willigis Jäger.
Stephan Breisig, Essen
Karl Rahner, Dorothee Sölle, Jörg Zink oder Eugen
Kommentare und Leserbriefe

Publik-Forum
Einen Moment bitte...
0:000:00
1.0