Ist Frieden wirklich unmöglich?
von
Markus Dobstadt
vom 14.11.2014

Ein prorussischer Separatist in Donezk: Wer hat den Mut, die Spriale von Gewalt und Gegengewalt in der Ukraine zu beenden? (Foto: pa/ap/Vojnovic)
Sie haben bereits ein Digital-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Sie haben noch kein Digital-Abonnent? Jetzt für 0,00 € testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
Digital-Zugang für »Publik-Forum«-Print-Abonnenten
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Sie sind kein Print-Abonnent? Jetzt gratis testen

Jetzt direkt weiterlesen:
Digital-Zugang
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie sind bereits Digital-Abonnent? Hier anmelden
Sie haben bereits ein Digital-Abo? Hier anmelden

4 Wochen freier Zugang zu allen
PF+ Artikeln inklusive E-Paper
ergänzend zu Ihrem Print-Abo
Sie haben bereits ein Digital-Abo? Hier anmelden
Während Deutschland den 25. Jahrestag des Mauerfalls und der Friedlichen Revolution feiert, findet knapp 2000 Kilometer südöstlich die Gewalt täglich neue Nahrung. Der Konflikt in der Ukraine hat nach Angaben der Vereinten Nationen bislang schon 4000 Tote gekostet: 4000 Menschen, die gewaltsam aus ihren Familien herausgerissen wurden, eine tiefe Trauer und großen Hass zurücklassen und die Frage: war es das wert? Und wie es aussieht, werden noch viel mehr Menschen sterben. Ein Drama zeichnet sich ab in der Ukraine, und Europa tut längst nicht genug, um es zu verhindern.
Ein neuer Staat entsteht
De facto b
Markus Dobstadt ist regelmäßiger Mitarbeiter von Publik-Forum online
Kommentare und Leserbriefe

Publik-Forum
Einen Moment bitte...
0:000:00
1.0