Brasilien: Dammbrüche und mafiöse Strukturen
von
Markus Dobstadt
vom 29.01.2019

Nach dem Dammbruch in einer Eisenerzrmine in Brumadinho wurden bislang mehr als 60 Tote geborgen, fast 300 Menschen werden noch vermisst. Der Filmemacher Martin Keßler kritisiert die Zustände im brasilianischen Bergbau, er sagt, die Katastrophe war erwartbar (Fotos: pa/AP/Penner; privat)

Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
Digital-Zugang sofort plus 2 Hefte gratis nach Hause
- 4 Wochen kostenlos alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
Digital-Zugang
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Digital-Zugang für »Publik-Forum«-Print-Abonnenten
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Sie haben noch kein Digital-Abonnent? Jetzt für 0,00 € testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
Digital-Zugang für »Publik-Forum«-Print-Abonnenten
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Sie sind kein Print-Abonnent? Jetzt gratis testen

Jetzt direkt weiterlesen:
6 Monate zum Preis von 5
- Digitalzugriff sofort und gratis
- Zugriff auf mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App

Jetzt direkt weiterlesen:
Digital-Zugang sofort plus 2 Hefte gratis nach Hause
- 4 Wochen kostenlos alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- endet automatisch

Jetzt direkt weiterlesen:
Digital-Zugang sofort plus 2 Hefte gratis nach Hause
- alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- 4 Wochen kostenlos

Jetzt direkt weiterlesen:
Digital-Zugang sofort plus 2 Hefte nach Hause
- alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- die nächsten 2 Ausgaben in Ihrem Briefkasten
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Publik-Forum.de: Herr Keßler, vor wenigen Tagen ist in Brasilien der Damm bei einer Eisenerzmine gebrochen, ein weiterer gilt als gefährdet, und 2015 gab es, ebenfalls infolge eines Dammbruchs, die größte Umweltkatastrophe Brasiliens. Wie gefährlich sind die Dämme im Land?
Martin Keßler: In den Medien ist die mangelnde Sicherheit gerade ein großes Thema. Für 24.000 Staudämme gibt es lediglich 154 Kontrolleure. Und wenn es zu Unglücken kommt, werden kaum Konsequenzen gezogen. Verantwortliche der Katastrophe von 2015 sind bis heute nicht im Gefängnis, die Opfer nicht entschädigt. Die Auflagen, etwa beim Umweltschutz, sind absolut lax. Deshalb sehe ich den jetzigen Dammbruch nicht als Unglück. Es war ein vorhersehbares Ereignis.
Sie
Nächster Artikel:Langer Kohleausstieg
Kommentare und Leserbriefe