Bradley Manning: Held oder Verbrecher?

Sie haben bereits ein  -Abo? Hier anmelden
-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
 
                                    Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
 
                                    Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie haben bereits ein  -Abo? Hier anmelden
-Abo? Hier anmelden
 
                                Sie haben bereits ein  -Abo? Hier anmelden
-Abo? Hier anmelden
 
                                Sie haben bereits ein  -Abo? Hier anmelden
-Abo? Hier anmelden
Für ein Land, dass sich mit dem vermeintlich besten militärjuristischen System der Welt brüstet, sollte der Fall des Obergefreiten Bradley Manning ein Schandfleck sein. In Abu Ghraib und dem Militärgefängnis Guantanamo wäre es dem mutmaßlichen Wikileaks-Informanten zwar sicher noch übler ergangen. Doch Bradley Mannings Haftbedingungen im Marinestützpunkt Quantico im Bundesstaat Virginia waren so alarmierend, dass sich Amnesty International und der UN Sonderberichtserstatter für Folter einschalteten. Unter zunehmendem Druck des internationalen »Bradley Manning Support Network« wurde der Gefangene dann im Frühjahr 2011 ins Militärgefängnis Fort Leavenworth in Kansas verlegt.
Nach



