Inflation
Anbacken gegen die Krise


Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- Digitalzugriff sofort und gratis
- Zugriff auf mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App

Jetzt direkt weiterlesen:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- endet automatisch
Mewes Ziesemer hält einige Scheiben Vollkornbrot in der Hand. In der Mitte ist eine feuchte Stelle, unter der Krume hat sich ein Loch gebildet. »Der Sauerteig war wohl nicht gut.« Der 56-Jährige leitet die 142 Jahre alte Landbäckerei »Der Brotkorb« in Schwiedersdorf, einem kleinen Ort in der Nordheide südwestlich von Hamburg. 30 Mitarbeiter hat er und elf Verkaufsstellen – und riesige Sorgen. Fehler in der Brotrezeptur sind sein geringstes Problem. »Die Kosten laufen uns davon. Eigentlich müsste ich die Bäckerei sofort zumachen.« Der Gaspreis für die Backöfen hat sich seit Beginn des Ukrainekriegs verdoppelt. Dabei hat Ziesemer noch einen günstigen Vertrag. Wenn der im nächsten Jahr ausläuft, wird er wohl viermal so viel für den Brennstoff zahlen müssen wie vor dem Krieg in der Ukraine.
Für Stro