Musik
Die kleine Prinzessin im Opernhaus


Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
- 4 Wochen kostenlos alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- Digitalzugriff sofort und gratis
- Zugriff auf mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App

Jetzt direkt weiterlesen:
- 4 Wochen kostenlos alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- endet automatisch

Jetzt direkt weiterlesen:
- alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- 4 Wochen kostenlos

Jetzt direkt weiterlesen:
- alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- die nächsten 2 Ausgaben in Ihrem Briefkasten
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Ein Samstag in Ostberlin: Meine Eltern beschließen, dass das zwölfjährige Kind – ich – in die Oper soll. Zeit für kulturelle Bildung! Mit sechs Jahren habe ich schon Engelbert Humperdincks »Hänsel und Gretel« gesehen, eine Oper, die sich mit ihrem verständlichen Inhalt gut für Kinder eignet. Nun nehmen mich meine Eltern mit in Richard Wagners »Der Fliegende Holländer«. Da die guten Plätze ausverkauft sind, hocken wir hoch oben im dritten Rang, die Bühne sehen wir nur eingeschränkt. Die Handlung mit dem untoten Seemann finde ich spannend. Aber die Musik – in meiner Erinnerung dominieren sterbenslangweilige Duette. Mein feines Kleid zwackt mich. Und dass ältere Damen neben mir böse gucken, als ich zappelig werde, macht die Sache nicht besser. Der Abend ist ein Trauma für mich. Nie wieder Wagner – mein Motto bis heute.