Zsuzsa Bánk: »Es muss nur still sein«

Sie haben bereits ein -Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie haben bereits ein -Abo? Hier anmelden

Sie haben bereits ein -Abo? Hier anmelden

Sie haben bereits ein -Abo? Hier anmelden
Publik-Forum: Frau Bánk, in Ihren Büchern geht es um Liebe und Verrat, um Schuld und Vergebung. Die ganz großen Themen. Ist man als Schriftstellerin eine moralische Instanz?
Zsuzsa Bánk: Nein. Das möchte ich nicht sein! Literatur ist im Grunde dafür da, unser eigenes Leben mit dem Leben anderer zu vergleichen. Ich beschreibe einfach Dinge, die vorstellbar sind. Ob man daraus einen Sinn oder etwas Moralisches ziehen kann, liegt bei denen, die das lesen. Darauf habe ich keinen Einfluss.
In der Öffentlichkeit breitet sich das Schrille, das Laute immer mehr aus. Sie erzählen fast traumwandlerisch, sanft, ohne Knalleffekte. Geht man mit so leisen Tönen nicht langsam unter?
Bánk: Ja. Aber
