Bücher
»Haben Sie die alle gelesen?«


Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- Digitalzugriff sofort und gratis
- Zugriff auf mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App

Jetzt direkt weiterlesen:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- endet automatisch
Zum Leidwesen meiner Mitmenschen lebe ich manchmal in anderen Welten. »Papa, wo bist du gerade?« Meine Gedanken hängen in Texten, die ich gelesen habe, oder an Bildern, die aus diesen Texten entstanden sind. Die Welten stoßen sich dann aneinander, auch wenn sie beide nur für mich erlebbar sind. Für die anderen sind diese anderen Welten allenfalls sichtbar in den Büchern im Regal, die sich zu einer Bibliothek vereinen.
»Haben Sie die alle gelesen?« Das ist eine törichte Frage angesichts einer privaten Bücherwand. Wer so fragt, hat das Wesen einer Bibliothek nicht verstanden. Bücher zu kaufen, die man nicht sofort liest, ist keine sinnlose Sammelleidenschaft, sondern der Aufbau einer Bibliothek, die sich ja gerade dadurch auszeichnet, mehr Bücher zu enthalten, als man gelesen hat. Stellte man sic