Zur mobilen Webseite zurückkehren

In der weißen Wildnis

Die Samen sind die Ureinwohner der eisigen Regionen Nordeuropas. Die meisten sind heute sesshaft und haben ihr Leben der modernen Zeit angepasst. Doch einige ziehen noch immer mit den Rentieren durch ihre Heimat
von Hannah Glaser vom 27.11.2014
Artikel vorlesen lassen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Sie haben noch kein Digital-Abonnent? Jetzt für 0,00 € testen
PFplus

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:

Digital-Zugang für »Publik-Forum«-Print-Abonnenten
  • Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
  • Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
  • Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
  • 4 Wochen kostenlos testen
PFplus

Jetzt direkt weiterlesen:

Digital-Zugang
  • diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
  • die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
  • 4 Wochen für nur 1,00 €
4 Wochen freier Zugang zu allen PF+ Artikeln inklusive E-Paper ergänzend zu Ihrem Print-Abo

Mitten im Raum prasselt ein mächtiges Feuer in einem Eisenkorb, die Holzscheite knacken und platzen mit lautem Knall in der Hitze. Ein schweigsamer Norweger schlurft auf klobigen Schuhen herbei und stellt dickwandige Tassen mit dampfendem Tee auf die groben Holztische. Wir sitzen in einem Lavvu, dem traditionellen Zelt der Samen. Draußen hat es zwanzig Grad unter null, die Luft ist erfüllt vom Geheul der Schlittenhunde, der Polarkreis liegt 350 Kilometer weiter im Süden.

Das Zelt ist der Treffpunkt für die Abenteurer im Camp Tamok, die aus aller Welt an den Lyngsfjord kommen, um für ein paar Stunden oder Tage den Winter in der arktischen Wildnis zu erleben. Ohne fließendes Wasser, dafür mit Sternenzauber und mannshohem Schnee, der die gefrä

Hören Sie diesen Artikel weiter mit P F plus:

4 Wochen freier Zugang zu allen P F plus Artikeln inklusive ihh Payper.

Jetzt für 1,00 Euro testen!

Publik-Forum
Publik-Forum
Einen Moment bitte...
0:000:00
1.0