Der Zweifel ist unsere Rettung
Sie haben bereits ein  -Abo? Hier anmelden
-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
 
                                    Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
 
                                    Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie haben bereits ein  -Abo? Hier anmelden
-Abo? Hier anmelden
 
                                Sie haben bereits ein  -Abo? Hier anmelden
-Abo? Hier anmelden
 
                                Sie haben bereits ein  -Abo? Hier anmelden
-Abo? Hier anmelden
Hilden bei Düsseldorf. Elazar Benyoëtz hat das Wort. Für die Lesung heute ist er extra aus Israel angereist, wo er lebt. Wie so oft trägt er eine Baskenmütze und ist ganz in Schwarz gekleidet, was seinen weißen Vollbart noch mehr zum Vorschein bringt. Der Weitgereiste macht seine Sprüche wie einst Kohelet. Er redet langsam und setzt lange Pausen, in denen Sinn und Bedeutung nachhallen. Auch wenn man auf Anhieb nicht alles versteht, bleibt der Eindruck: Wenn er das sagt, mit dieser in sich ruhenden Stimme, muss es wohl stimmen.
Die Sätze sprudeln nur so aus ihm heraus. Sie kreisen um Religiöses: »Keine Konfession, die nicht zugleich Werbung wäre«, sagt Elazar Benyoëtz und senkt ein wenig die Stimme. »Bete ich leise, ist Gott mein Herz, werde ich laut, ist er mein Ohr.« Es ist ein leises Fragen, e
Lesetipp: Elazar Benyoëtz: Auch Kürze hat ihre Maßlosigkeit.
Mit einer Einführung von Friedemann Spicker und Jürgen Wilbert
in die deutschsprachige jüdische Aphoristik.
Brockmeyer-Verlag, September 2015
CD: Elazar Benyoëtz: Eingezweifelt in Gott oder: Variationen über ein verlorenes Thema. Lesung mit Musik des Ufermann
Ensembles, 2009




