»Ich bin nicht lebensmüde, ich bin lebenssatt«
Sie haben bereits ein 
-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
                                    Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
 - Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
 - Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
 - 4 Wochen kostenlos testen
 
                                    Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
 - die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
 - 4 Wochen für nur 1,00 €
 
Sie haben bereits ein 
-Abo? Hier anmelden
                                Sie haben bereits ein 
-Abo? Hier anmelden
                                Sie haben bereits ein 
-Abo? Hier anmelden
Herr Professor Küng, gibt es einen Gegenstand in Ihrem Leben, den Sie über all die Jahre aufgehoben haben und von dem Sie sagen würden: Das ist für mich ein sehr wichtiger Gegenstand?
Hans Küng: Als ich in die Schule musste, wollte meine Mutter nicht, dass ich mit meinen gelockten Haaren in den Unterricht ging. Also ging ich zum Friseur. Danach habe ich mich ganz nackt gefühlt. Meine Mutter hat die wunderschönen goldgelben Locken damals in ein Seifenschächtelchen getan. Aber das habe ich nicht mehr. Das wäre solch ein Gegenstand gewesen. Aber ich habe hier ein altes Foto, das mich als Zweijährigen zeigt.
Das Foto erinnert Sie an Ihre Kindheit? Sie hatten keine schreckliche Kindheit, die Sie am liebsten verdrängen würden?
Das Gespräch führten Britta Baas und Hartmut Meesmann.




