Was mir wertvoll ist ...
Punk !!!
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Ein sehr spezielles Jahr war für mich 1976, und nicht nur für mich, sondern für eine ganze Generation von Jugendlichen, die einfach gelangweilt und genervt von der damaligen Musikszene waren. Und dieses »neue Ding« aus England schlug quasi ein wie eine Bombe. Auf einmal gab es eine aggressive Musik, weit weg vom langweiligen Mainstream, in der endlich mal Tacheles geredet bzw. gesungen wurde. In Zeiten von Kaltem Krieg, Atomkraftdemos und RAF wollte ein Großteil der Jugend einfach keine Lovesongs mehr hören. Die Welt ging langsam vor die Hunde, und im Radio gab es damals keine kritischen Songs. Alles wurde totgeschwiegen.
Ich gehöre zur ersten Generation der Punkbewegung und bin seit der »Stunde null« mit voller Begeisterung dabei. Ich war damals zwölf, als alles anfing, und bin jetzt fünfzig! I
Marco Thiede,
in Bremen geboren, wurde im Alter von 12 Jahren
vom »Punk-Virus« erfasst und nie wieder losgelassen. Nach etlichen Trips zu diversen Punkrock-Veranstaltungen in England und Amerika hat es ihn dann 2012
in die Bay Area nach Kalifornien gezogen. Mittlerweile ist er über fünfzig und springt nach wie vor wie ein alter junger Hase von der
Tribüne kopfüber ins Publikum. 2013 wurde sein erstes Buch
»Human Punk« veröffentlicht. Ebenfalls mit großer Leidenschaft übt er seinen Beruf als Maler
und Lackierer aus.




