Naturschutz
Biotop in Gefahr


Wählen Sie Ihren Zugang und lesen Sie weiter:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für 1,00 €
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- Digitalzugriff sofort und gratis
- Zugriff auf mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App

Jetzt direkt weiterlesen:
- 4 Wochen kostenlos alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- endet automatisch

Jetzt direkt weiterlesen:
- alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- 4 Wochen kostenlos

Jetzt direkt weiterlesen:
- alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- die nächsten 2 Ausgaben in Ihrem Briefkasten
- 4 Wochen für nur 1,00 €

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Manchmal ist es das Beste für die Natur, sie einfach in Ruhe zu lassen. In Nordsachsen hat sich ein stillgelegter Steinbruch ganz ohne Zutun von außen in ein wunderbares Biotop mit Teichen, Überflutungsflächen und schroffen Steinwänden verwandelt. Vögel und Fledermäuse tummeln sich dort, viele sind selten oder sogar bedroht. »Mit 300 verschiedenen Tier- und Pflanzenarten ist der Holzberg der artenreichste Spot in ganz Sachsen«, erklärt Michael Gühne. Er ist Hornist beim MDR-Sinfonieorchester und gehört einem Bündnis an, das für den Erhalt dieses Kleinods kämpft.
Das Bergrecht steht über dem Naturschutz
Das Problem: 2017 kaufte eine Abbruch- und Erdbaufirma dem ehemaligen Bergbauunternehmen den Holzberg ab und mit ihm die Zulassung für eine Verfüllung des Geländes. I