Im Ehrenamt Steuern sparen?


Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €

Elke Rogosky, Bornheim: Ich engagiere mich ehrenamtlich. Kann ich meine Unkosten als Werbungskosten von der Steuer absetzen? Und: Bin ich während meiner ehrenamtlichen Tätigkeit versichert? Gibt es Rahmenbedingungen, die generell für ehrenamtliches Engagement gelten?
Peter Otten: Ehrenamtliche Helfer können mit dem »Übungsleiterfreibetrag« Steuern einsparen. Er beträgt gegenwärtig 2100 Euro. Bis zu dieser Grenze können Helfer Geld steuerfrei vom Verein bekommen. Das gilt für den, der nebenbei als Trainer oder Betreuer arbeitet, aber ebenso für Ausbilder, Chorleiter, Erzieher, Lehrende und Dozenten, ehrenamtliche Pfleger, Altenhelfer und Rettungssanitäter.
Zusätzlich ergibt sich eine weitere Möglichkeit: Die Institution stellt den Übungs
Weitere Infos:
