Grundrecht auf Kritik
vom 18.12.2020

Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
Digital-Zugang sofort plus 2 Hefte gratis nach Hause
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
Digital-Zugang
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Digital-Zugang für »Publik-Forum«-Print-Abonnenten
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent? Hier anmelden
Eine Petition will die Auseinandersetzung mit den Mohammed-Karikaturen zu einem »Pflichtthema an deutschen Schulen« machen. Voraussetzung sei ein religionssensibler Umgang mit den umstrittenen Zeichnungen, die die dänische Tageszeitung Jyllands-Posten 2005 veröffentlichte. In der von Tarek Badawia und Markus Tiedemann gestarteten Petition auf change.org heißt es, dass Kritik ein Grundrecht und Pietät eine Tugend seien. Schule habe die Aufgabe, Bewusstsein für beides zu schaffen. Badawia ist Professor für Islam und Religionspädagogik an der Uni Erlangen-Nürnberg, Tiedemann Professor für Philosophie-Didaktik an der TU Dresden.
Kommentare und Leserbriefe