Noch einmal neu anfangen dürfen

Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Es war eine verrückte Idee: Mitte des 19. Jahrhunderts gründete der Dominikaner Jean-Joseph Lataste im Osten von Frankreich das Kloster Bethanien. Von den zwölf Schwestern waren vier ehemalige Zuchthäuslerinnen. Strenge Heime, wo Ordensleute »gefallene« Frauen mit viel Buße und harter Arbeit auf den Weg der Tugend zurückführen wollten, gab es schon. Doch Latastes Programm stellte eine unerhörte Provokation dar: Aus dem Zuchthaus entlassene Frauen, die in sich eine Neigung zum Klosterleben spürten, sollten in seinem Konvent Aufnahme finden – gleichberechtigt, mit voller Würde und allen Pflichten. Entsprechend heftig waren die Widerstände.
Als Sohn eines querköpfigen, antiklerikalen, aber keineswegs atheistischen Weinbauern in Cadillac am Ufer der Garonne wusste Alcide, wie er damals noch hieß, fr