Vorgespräch
Ein Pop-Spektakel für Luther?
von
Gunnar Leue
vom 16.12.2016

Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
Digital-Zugang sofort plus 2 Hefte gratis nach Hause
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
Digital-Zugang
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Digital-Zugang für »Publik-Forum«-Print-Abonnenten
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent? Hier anmelden
Publik-Forum: Herr Falk, Sie haben ein Luther-Oratorium zum Mitsingen komponiert. Wie kann man sich das vorstellen?
Dieter Falk: Wir erzählen nicht nur Luthers Biografie, sondern haben eine Rahmenhandlung rund um den Reichstag in Worms entworfen. Hauptdarsteller ist der Chor, der mit seinen Songs quasi stellvertretend fürs Volk kommentiert, was die Protagonisten singen. Ich glaube, diese Darbietung ist auch für Leute spannend, die keine Kirchgänger sind.
Weil sie auch musikalisch zeitgemäß ist?
Falk: Ja, wir haben eine Rockband dabei und ein klassisches Orchester. Es ist ein bisschen wie ein Fusion-Projekt mit Pop, Rock, viel Gospel und alten Chorälen von Luther, die ich neu arrangi
Kommentare und Leserbriefe