Verhärtete Fronten
von
Barbara Tambour
vom 04.05.2012

Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
Digital-Zugang sofort plus 2 Hefte gratis nach Hause
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
Digital-Zugang
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Digital-Zugang für »Publik-Forum«-Print-Abonnenten
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent? Hier anmelden
Der Dritte Weg der Kirchen im Arbeitsrecht steht vor seinem Ende. Nicht weil die Gewerkschaften schon lange dagegen sind und Mitarbeiter von Einrichtungen der Diakonie und der Caritas immer wieder zu Streiks aufrufen – was im Dritten Weg verboten ist, sondern weil er sich als nicht praktikabel erweist. Weil etwa die Arbeitsrechtlichen Kommissionen, die sich aus Arbeitgebern und Arbeitnehmern zusammensetzen, festgefahren sind oder von einer der beiden Seiten boykottiert werden. Da Streik und Aussperrung ausgeschlossen sind, kann dieser Zustand lange anhalten; zum Leidwesen der Mitarbeiter, die so lange keine Gehaltserhöhung bekommen.
In Niedersachsen etwa liegen die Lohnverhandlungen wegen der verhärteten
Nächster Artikel:Verhärtete Fronten