vorgespräch
Heimat finden?
von
Elisa Rheinheimer-Chabbi
vom 07.12.2018

Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
Digital-Zugang
- Alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Digital-Zugang für »Publik-Forum«-Print-Abonnenten
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent? Hier anmelden
Publik-Forum: Der Begriff Heimat wird häufig von nationalistischen Kreisen gebraucht. Nun beschäftigen sich katholische Verbände in einer Jahrestagung damit. Was verstehen Sie unter Heimat?
Sarah Kubin-Scharnowski: Heimat war noch nie etwas Eindeutiges, das sich auf Nation, Religion oder Hautfarbe reduzieren ließe. Heimat ist viel umfassender, es hat mit dem einzelnen Menschen zu tun, seinen Hoffnungen und Vorstellungen von Glück, Geborgenheit und Identifikation. Durch die Globalisierung und die Beschleunigung, die sich durch alle Lebensbereiche zieht, sind Menschen auf der Suche nach Zugehörigkeit, nach Orten des Ankommens.
Warum ist es wichtig, darüber zu sprechen?