Arbeit für Flüchtlinge
Während die deutschen Dax-Unternehmen kaum Flüchtlinge beschäftigen, arbeiten allein beim schwäbischen Mittelständler Häfele in Nagold zwölf Flüchtlinge aus Ländern wie Eritrea oder Syrien. Man sei mit ihnen »sehr zufrieden«, sagt Firmenchefin Sibylle Thierer. Häfele produziert elektronische Türschließen, Jahresumsatz 1,2 Milliarden Euro. Deutsche Handwerksbetriebe bilden nach Auskunft des Zentralverbands des Deutschen Handwerks aktuell 2500 Flüchtlinge aus. Weitere 2000 leisten Praktika zur Berufsorientierung. Schlechtere Arbeitschancen bestehen in den Großstädten, bessere auf dem Land. Dort werden häufiger Ausbildung und Arbeit angeboten.