Kochen für ein Lamm

Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- Digitalzugriff sofort und gratis
- Zugriff auf mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App

Jetzt direkt weiterlesen:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- endet automatisch
Kino. Der neunjährige Ephraim fühlt sich von allen Menschen verlassen. Nach dem Tod seiner Mutter will sein Vater in Addis Abeba Arbeit suchen und bringt ihn zu Verwandten ins Hochland. Die jedoch kämpfen selbst um ihr Überleben und nehmen auf den verstörten Jungen wenig Rücksicht. So bleibt Ephraim nur sein geliebtes Lamm Chuni, das ihn auf Schritt und Tritt begleitet. Als sein Onkel Solomon das Schaf für ein Fest schlachten will, plant Ephraim die Flucht. Geld dafür versucht er mit dem Verkauf von Linsen- Samosas auf dem Dorfmarkt zu verdienen, doch der engstirnige Solomon verbietet ihm das Kochen: Das sei Frauensache.
Auf Augenhöhe mit dem schüchternen Jungen erlebt man in diesem Drama – dem ersten äthiopischen Film, der auf das Cannes-Filmfestival eingeladen