Hüter des Paradieses

Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Digitalzugriff sofort und gratis
- Zugriff auf mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
Erst Weiß, dann Blau. Dann die Grüntöne und Gelb. Ganz am Ende stehen alle Schattierungen von Rot. Das ist die richtige Reihenfolge, seit mehr als sechzig Jahren. Die Farben auf dem alten Palettentisch in der Raummitte sind immer gleich angeordnet. Neben jeder Farbe liegen die passenden Pinsel. Wenn ein Kind zum Malen kommt, holt es sich ein leeres Blatt Papier. Das Blatt kommt an die Wand. Zwei Reißnägel oben, zwei unten. Arno Stern befestigt immer die beiden oberen, das Kind die unteren Reißnägel.
Kein Kind würde auf die Idee kommen, den roten Pinsel in die blaue Farbe zu tunken oder sich beim Malen auf dem Boden auszubreiten. Nie. In einer Welt, die sich rasant verändert, malen Kinder hier seit Jahrzehnten nach den gleichen Spielregeln. Ihre Farbreste an der Wand haben sich zu einer bunten Ta