Junge Leute sind Verlierer der Wirtschaftskrise
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Die Wirtschafts- und Finanzkrise hat in Europa besonders die jungen Menschen getroffen: Die Zahl der Beschäftigten zwischen 15 und 24 Jahren ist seit Beginn der Krise um 11,4 Prozent gesunken. Dies geht aus dem neuen EU-Bericht »Beschäftigung in Europa 2010« hervor. In Spanien, Irland, Portugal und den baltischen Staaten liegt die Arbeitslosenquote unter den 15- bis 24-Jährigen zwischen 25 und 30 Prozent. Der Bericht nennt als Grund für die schlechten Jobaussichten junger Leute befristete Arbeitsverträge. Rund vierzig Prozent der jungen Arbeitnehmer seien nur auf Zeit angestellt.



