Diakonie und Caritas starten »grünen« Einkauf
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Diakonie und Caritas wollen die Einkäufe in ihren bundesweit rund 35 000 Einrichtungen komplett auf Öko-Produkte umstellen. Die Wohlfahrtsverbände hätten eine enorme Kaufkraft und damit das Potenzial, Märkte zu beeinflussen, sagt Alfred Buß, Präses der evangelischen Kirche von Westfalen. Zudem könnten Diakonie und Caritas als zweitgrößte Arbeitgeber Deutschlands mit rund 850 000 Mitarbeitern diese Idee besonders gut weitertragen. Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt fördert das Vorhaben mit 400 000 Euro. Geleitet wird die Initiative vom Institut für Kirche und Gesellschaft der westfälischen Landeskirche Schwerte.



