Zur mobilen Webseite zurückkehren

Gelingt die Zähmung der Generäle?

Ministerpräsident Erdogan und seine islamische Demokratie: Trotz Reformen steht der Türkei noch ein steiniger Weg bevor
von Birgit Cerha vom 05.12.2003
4 Wochen freier Zugang zu allen PF+ Artikeln inklusive E-Paper

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Sie haben noch kein Digital-Abonnent? Jetzt für 0,00 € testen
PFplus

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:

Digital-Zugang für »Publik-Forum«-Print-Abonnenten
  • Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
  • Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
  • Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
  • 4 Wochen kostenlos testen
PFplus

Jetzt direkt weiterlesen:

Digital-Zugang
  • diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
  • die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
  • 4 Wochen für nur 1,00 €
4 Wochen freier Zugang zu allen PF+ Artikeln inklusive E-Paper
4 Wochen freier Zugang zu allen PF+ Artikeln inklusive E-Paper ergänzend zu Ihrem Print-Abo

Die Lage verbessert sich stetig«, so schwelgt die Tageszeitung Turkish Daily News. Und sie würdigt die Leistungen der pro-islamischen Partei für Gerechtigkeit und Entwicklung (AKP), die in ihrer gut einjährigen Regierungszeit Pragmatismus und »Mäßigung in allen Bereichen« demonstriert habe. »Sie hat alles getan, um die Empfindsamkeiten der türkischen Laizisten«, also der Hüter der 1923 von Mustafa Kemal Atatürk gegründeten säkularen Republik, nicht zu verletzen. »Sie schaffen mit ihrer absoluten Mehrheit im Parlament (nach Jahrzehnten lähmender Parteienrivalitäten) eine positive Atmosphäre im Land.«

Und dennoch, hinter den Kulissen tobt ein Kampf zwischen den nach Europa drängenden Reformern unter Leitung von AKP-Chef und Premier Recep Tayyip Erdogan und den allmächtigen Militärs, die vier Mal in der achtzigjährigen Geschich

Hören Sie diesen Artikel weiter mit P F plus:

4 Wochen freier Zugang zu allen P F plus Artikeln inklusive ihh Payper.

Jetzt für 1,00 Euro testen!

Kommentare und Leserbriefe
Ihr Kommentar
Noch 1000 Zeichen
Wenn Sie auf "Absenden" klicken, wird Ihr Kommentar ohne weitere Bestätigung an Publik-Forum.de verschickt. Sie erhalten per E-Mail nochmals eine Bestätigung. Der Kommentar wird veröffentlicht, sobald die Redaktion ihn freigeschaltet hat. Auch hierzu erhalten Sie ein E-Mail. Siehe dazu auch Datenschutzerklärung.

Mit Absenden des Kommentars stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer Daten zur Bearbeitung des Kommentars zu. Zum Text Ihres Kommentars wird auch Ihr Name gespeichert und veröffentlicht. Die E-Mail-Adresse wird für die Bestätigung der Bearbeitung genutzt. Dieser Einwilligung können Sie jederzeit widersprechen. Senden Sie dazu eine E-Mail an [email protected].

Jeder Artikel kann vom Tag seiner Veröffentlichung an zwei Wochen lang kommentiert werden. Publik-Forum.de behält sich vor, beleidigende, rassistische oder aus anderen Gründen inakzeptabele Beiträge nicht zu publizieren. Siehe dazu auch Netiquette.
Publik-Forum
Publik-Forum
Einen Moment bitte...
0:000:00
1.0