Zwischenlandung für reisende Seelen


Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €

Mit einem ökumenischen Gottesdienst unter Beteiligung der jüdischen Kantorin Esther Hirsch und dem Leiter des muslimischen Seelsorgetelefons, Imran Sagir, sind der Raum der Stille und die Kapelle am Flughafen Berlin-Brandenburg eingeweiht worden. Die ökumenische Flughafenseelsorge wird von der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz und dem Erzbistum Berlin verantwortet. Sie soll sowohl den Reisenden als auch den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern am Flughafen geistliche Angebote machen und ihnen einen kommerzfreien Rückzugsort zur Besinnung bieten – unabhängig von Religion und Bekenntnis.
Reisegruppen wie Einzelne können einen Reisesegen erhalten. In der Kapelle ist ein Kreuz als Aussparung in die Wand eingeschnitten. Im zweiten Raum –
