Vorgespräch
                                
                                Was ist »Kultur auf dem Sofa«?
                            
			            
		            Sie haben bereits ein  -Abo? Hier anmelden
-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
 
                                    Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
 
                                    Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie haben bereits ein  -Abo? Hier anmelden
-Abo? Hier anmelden
 
                                Sie haben bereits ein  -Abo? Hier anmelden
-Abo? Hier anmelden
 
                                Sie haben bereits ein  -Abo? Hier anmelden
-Abo? Hier anmelden
Publik-Forum: Frau Kremin, Sie vom Frankfurter Kulturdezernat haben im Lockdown das Internetangebot »Kultur auf dem Sofa« geschaffen. Was ist das?
Jana Kremin: Das ist eine faszinierende Vielfalt an kulturellen Ereignissen, die man zu Hause im Wohnzimmer über das Internet besuchen kann. Auf der Plattform »Kultur auf dem Sofa« bündeln wir Online-Angebote von Frankfurter Kultureinrichtungen, damit daran Interessierte sie schnell finden. Es gibt Wohnzimmerkonzerte, Theateraufführungen, Lesungen, Jazzmusik, Gespräche. Auch Museen machen mit. Das Bibelmuseum führt per Audioguide durch das Haus. Das Städel-Kunstmuseum bietet mit »Finding van Gogh« eine spannende Podcast-Reihe über ein verschwundenes
Sämtliche Angebote von »Kultur auf dem Sofa« sind unter: www.kultur-frankfurt.de zu finden



