Nachbarschaftspreis für Geflüchtetenprojekt

Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- Digitalzugriff sofort und gratis
- Zugriff auf mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App

Jetzt direkt weiterlesen:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- endet automatisch
Der Welcome-Treff für Geflüchtete in Halle in Sachsen-Anhalt ist mit dem diesjährigen Deutschen Nachbarschaftspreis der nebenan.de-Stiftung ausgezeichnet worden. Seit fünf Jahren ermöglicht der Welcome-Treff Begegnungen zwischen Geflüchteten und Hallensern, er bietet Sprachkurse, gemeinsames Nähen und Kochen sowie Sportmöglichkeiten an. Zudem werden Geflüchtete bei Behördengängen unterstützt. Die Jury nannte das Engagement des Projektes in ihrer Begründung »bewundernswert«. Es setze in Halle »ein Zeichen für mehr Vielfalt« und sei damit »eine Inspiration für andere Regionen in ganz Deutschland«. Der Preis ist mit 10 000 Euro dotiert und wird seit 2017 an Nachbarschaftsprojekte mit Vorbildcharakter verliehen. Die Osnabrücker Freiwilligenagentur errang mit dem Projekt »Offener Garten« den zweiten Platz. Der dritte Preis ging an eine Bürgerinitiative im thüringischen Schweina. Sie hat eine geschlossene Schankwirtschaft in einen neuen, generationenübergreifenden Treffpunkt verwandelt.