Die letzten Tage der DDR
Sie haben bereits ein -Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie haben bereits ein -Abo? Hier anmelden

Sie haben bereits ein -Abo? Hier anmelden

Sie haben bereits ein -Abo? Hier anmelden
Graphic Novel. War die DDR ein Unrechtsregime? In diesem mit leichter Hand und in gedeckten Farben gezeichnete Geschichts-Comic lautet die Antwort uneingeschränkt »ja«. Erzählt wird, wie ein amerikanischer Journalist 1989 den Mauerfall und die Wende erlebt: Er lernt eine ehemalige Leistungsschwimmerin kennen, die über die Ostsee aus der DDR fliehen wollte, erwischt und zu Haft verurteilt wurde, bis der Westen sie freikaufte. Neben diesem fiktiven Schicksal – geprägt von Unrecht und Verrat – vermittelt »Treibsand« viele historische Details, etwa über die wirtschaftliche Situation der untergehenden DDR und den bestürzenden Realitätsverlust ihrer regierenden Funktionäre.
