Bayern: Glockenläuten gegen Nazis
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Wegen Glockengeläuts während einer NPD-Kundgebung müssen mehrere katholische Priester in Bayern keine juristischen Konsequenzen mehr fürchten. Wie das Erzbistum Bamberg mitteilte, hat die Coburger Staatsanwaltschaft ein Ermittlungsverfahren gegen den Kronacher Stadtpfarrer Thomas Teuchgräber eingestellt. Teuchgräber hatte im Juli 45 Minuten lang aus Protest gegen eine Veranstaltung der rechtsextremen Partei Kirchenglocken läuten lassen und war dafür angezeigt worden. Teuchgräber wurde mit der Aussage zitiert, er würde beim nächsten Mal die Glocken wieder läuten lassen. Im Bistum Würzburg hat das Glockenläuten bei NPD-Kundgebungen Tradition.
Kontakt:
www.katholisch.de



