Detroit kann sehr hart sein

Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- Digitalzugriff sofort und gratis
- Zugriff auf mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App

Jetzt direkt weiterlesen:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- endet automatisch
Es ist wie ein Gebirge aus Glas und Stahl, das sich am Ufer des Detroit River in die Höhe erhebt: Die Konzernzentrale von General Motors, dem einst größten Autobauer der USA. Hier ist Downtown, und Jeanette Pierce sagt, dass »architektonische Schätze« wie das »Fisher Building« am Grand Boulevard mit seinem Jugendstil-Dekor viel zu wenig bekannt seien. Und dass sich mittlerweile doch 125 Bars und Restaurants auf einer Quadratmeile fänden. Jeanette ist eine der Akteure, die versuchen, der alten Auto-Industriestadt wieder Leben einzuhauchen – »Inside Detroit« nennt sich ihr vor Kurzem gegründetes Projekt: Stadtführungen von Menschen, die noch in der Stadt leben.
Die gibt es immer weniger, seit vor Jahrzehnten der Niedergang der amerikanischen Schwerindustrie begann und d