»Da weht ein liberaler Geist«

Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Frau Neuwirth, der Koran gilt als das heilige Buch der Muslime. Sie sagen, er sei ein europäischer Text. Warum?
Angelika Neuwirth: Er ist es nicht ausschließlich, aber er ist es auch. Wir Europäer sehen den Koran als den Text einer anderen, fernen Kultur und kommen nicht auf die Idee zu fragen, wie er sich denn zu unseren eigenen Gründungstexten verhält. Dabei ist die gemeinsame Herkunft von Koran und Bibel aus der Spätantike ein grundlegendes Faktum. Der Koran war ja nicht an Muslime gerichtet, denn die gab es damals noch gar nicht. Es handelte sich um eine religionsübergreifende Schicht von Gebildeten, die damals mit dem Koran angesprochen wurde und die in denselben inhaltlichen Auseinandersetzungen standen wie die Christen und Juden auch.
Also hatte Mo