Trier: »Chinesische Flüchtlinge schützen«
Sie haben bereits ein -Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie haben bereits ein -Abo? Hier anmelden

Sie haben bereits ein -Abo? Hier anmelden

Sie haben bereits ein -Abo? Hier anmelden
»Städtepartnerschaft, ein Grund zu feiern?«, das fragten sich vier Menschenrechtsgruppen und Sozialverbände aus Trier: Terre des femmes, das Multikulturelle Zentrum, die Katholische Arbeitnehmer-Bewegung Bezirk Trier Eifel (KAB) und die Arbeitsgemeinschaft Frieden (AGF). Sie initiierten eine Mahnwache am 11. November um 16 Uhr vorm Rathaus. Um 17 Uhr wurde die chinesische Stadt Xiamen offiziell die Partnerstadt von Trier. Die Gruppen forderten einen kritischen Dialog über die Menschenrechte in China und dass der Trierer Stadtrat sich für chinesische Flüchtlinge wie die Schließung des Ausreisezentrums einsetzt.
